Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1089

Matres, quae puberes amiserunt filios, licet impuberibus eis tutores non petierunt, praescriptione non petiti tutoris ad excludendam eorum successionem minime debere praescribi certum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.o am 25.05.2022
Es ist gewiss, dass Mütter, die erwachsene Söhne verloren haben, keinesfalls durch den Einwand der Nichbestellung eines Vormunds von der Erbfolge ausgeschlossen werden sollten, auch wenn sie für diese keine Vormünder bestellt hatten, solange die Söhne minderjährig waren.

von liam.947 am 13.06.2017
Es ist eindeutig, dass Mütter, die ihre erwachsenen Söhne verloren haben, nicht vom Erben ausgeschlossen werden können, nur weil sie für diese Söhne während deren Minderjährigkeit keine Vormünder beantragt haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amiserunt
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excludendam
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
filios
filius: Sohn, Knabe
impuberibus
impubes: unmündig, noch nicht erwachsen, jugendlich, bartlos
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petierunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petiti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praescribi
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
puberes
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tutoris
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum