Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1079

Nisi forte avi ad elogia inurenda impiis nepotibus iusta se motos ratione dixerint et hoc fuerit legibus approbatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya977 am 06.04.2022
Sofern die Großeltern geltend machen können, dass sie triftige Gründe hatten, ihre abtrünnigen Enkelkinder zu brandmarken und solche Handlungen gesetzlich zulässig waren.

von benedikt.858 am 05.06.2020
Wenn etwa die Großväter behaupten würden, sie seien durch gerechten Grund bewogen worden, Schmähschriften gegen gottlose Enkelkinder zu prägen, und dies wäre von den Gesetzen gebilligt worden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
approbatum
approbare: beweisen, billigen, erproben, prüfen
avi
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
dixerint
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
elogia
elogium: Spruch
et
et: und, auch, und auch
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impiis
impius: gottlos, gewissenlos, frevelhaft
inurenda
inurere: einbrennen
iusta
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
motos
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nepotibus
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
Nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum