Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1076

Apud hostes patre defuncto filia communis vobis, quo casu scientia mortis non postulatur, heres extitit sua et ad te transmisit successionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.842 am 22.01.2020
Als Ihr gemeinsamer Tochter-Vater im Feindesland verstorben war, wurde er automatisch zu seinem Erben (in diesem Fall wird ein Todesnachweis nicht verlangt) und übertrug die Erbschaft dann an Sie.

von jaden.b am 19.06.2023
Unter Feinden wurde, nachdem der Vater verstorben war, die euch allen gemeinsame Tochter, in einem Fall, in dem die Kenntnis des Todes nicht erforderlich ist, zur Erbin und übertrug euch die Erbfolge.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
communis
communa: verbreiteter Gebrauch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
defuncto
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
et
et: und, auch, und auch
extitit
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
mortis
mors: Tod
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patre
pater: Vater
postulatur
postulare: fordern, verlangen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scientia
sciens: wissend, absichtlich
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scire: wissen, verstehen, kennen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
te
te: dich
transmisit
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum