Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1075

Filium habere suum libertus in potestate non prohibetur, cum ob praeteritum statum ex legitimis nuptiis ingenuorum exemplo filios habere liberto non sit interdictum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo854 am 18.10.2020
Ein Freigelassener ist nicht gehindert, seinen Sohn in seiner Gewalt zu haben, da aufgrund seines früheren Status es ihm nicht untersagt ist, Söhne aus rechtmäßiger Ehe nach Art der Freigeborenen zu haben.

von aliyah.9993 am 04.12.2023
Ein Freigelassener darf die rechtliche Gewalt über seinen Sohn haben, da sein früherer Sklavenstatus ihn nicht daran hindert, Kinder durch eine rechtmäßige Ehe zu haben, genauso wenig wie bei Bürgern, die von Geburt an frei sind.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
Filium
filius: Kind, Sohn, Junge
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenuorum
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
legitimis
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
liberto
libertare: befreien
libertus: Freigelassener
libertus
libertus: Freigelassener
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Heirat
ob
ob: wegen, aus
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praeteritum
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritum: Vergangenheit
praeteritus: vergangen
prohibetur
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum