Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1049

Quicumque igitur is fuit, ad heredem suum dominium transmisit nec tali fideicommisso adstringitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.z am 13.11.2022
Wer auch immer diese Person war, sie übertrug ihr Eigentum an ihren Erben, ohne durch ein solches Treuhandverhältnis gebunden zu sein.

von leonard.825 am 21.06.2018
Wer immer er also war, übertrug das Eigentum an seinen Erben und ist durch ein solches Treuhandverhältnis nicht gebunden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adstringitur
adstringere: fest anbinden, festschnüren, an etwas binden
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
fideicommisso
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heredem
heres: Erbe
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
transmisit
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum