Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  466

Sane mancipia, quorum testamento ministerium matri relictum est, cum in his dominium non habet, nec tradendo cuiquam nec manumittendo ad testatoris heredem pertinentia quicquam facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.w am 23.04.2016
Die Sklaven, deren Dienst der Mutter im Testament überlassen wurde, verbleiben im Eigentum des Erben, und da sie keine Verfügungsgewalt über sie hat, steht ihr weder das Recht zu, sie an jemanden zu übertragen noch sie freizulassen.

von christine.f am 30.12.2013
Tatsächlich können die Sklaven, deren Dienst der Mutter per Testament überlassen wurde, von ihr, da sie kein Eigentumsrecht an diesen hat, weder durch Übertragung an jemanden noch durch Freilassung etwas in Bezug auf diejenigen unternehmen, die dem Erben des Erblassers gehören.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
manumittendo
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
ministerium
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinentia
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testatoris
testator: Testator, Erblasser
tradendo
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum