Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  970

Eius, quod ex causa tutelae debetur, usuras praestari oportere dubium non est, quamvis aliis pro participe muneris necessitas solutionis inrogetur, quia id non alias contingit, quam si cessatio contutoris in suspecto faciendo imputari possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.946 am 28.04.2015
Es besteht kein Zweifel, dass Zinsen für das geschuldet werden müssen, was aus dem Grund der Vormundschaft geschuldet wird, obwohl die Zahlungspflicht anderen für die Teilung der Aufgabe auferlegt werden kann, weil dies nur dann geschieht, wenn dem Mitvormund eine Verzögerung bei der Verdächtigmachung vorgeworfen werden kann.

von barbara.a am 08.07.2013
Es steht außer Zweifel, dass Zinsen auf Schulden aus Vormundschaftsangelegenheiten gezahlt werden müssen, auch wenn andere Mitverantwortliche zur Zahlung verpflichtet sein können, da dies nur dann geschieht, wenn einem Mitvormund Verzögerungen bei der Meldung verdächtigen Verhaltens zur Last gelegt werden können.

Analyse der Wortformen

alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cessatio
cessatio: das Zögern, Untätigkeit
contingit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
contutoris
contutor: EN: joint guardian
debetur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
Eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faciendo
facere: tun, machen, handeln, herstellen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imputari
imputare: anrechnen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inrogetur
inrogare: EN: impose/inflict (penalty/burden)
muneris
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: beauftragen
participe
particeps: an etwas teilnehmend, beteiligt, Teilnehmer
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestari
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
solutionis
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
suspecto
suspectare: EN: suspect
suspecto: unter verdächtigen Umständen, unter ungeklärten Umständen
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
tutelae
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
usuras
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum