Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  965

Certum est non solum eos qui gesserunt, sed etiam qui gerere debuerunt tutelam teneri etiam in ea, quae a contutoribus servari non potuerunt, si modo, cum suspectos facere deberent, id officium omiserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego938 am 02.04.2022
Es steht fest, dass nicht nur diejenigen haftbar gemacht werden, die die Vormundschaft geführt haben, sondern auch diejenigen, die die Vormundschaft hätten führen sollen, und zwar auch für solche Dinge, die von Mitvormündern nicht hätten bewahrt werden können, wenn sie nämlich die Pflicht unterlassen haben, verdächtige Umstände zu melden, wann immer sie es hätten tun sollen.

von helena.a am 12.06.2021
Es ist offensichtlich, dass sowohl aktive Vormünder als auch diejenigen, die als Vormünder hätten fungieren sollen, für Verluste haftbar sind, die ihre Mittvormünder nicht verhindern konnten, wenn sie es versäumt haben, verdächtiges Verhalten zu melden, obwohl sie dazu verpflichtet waren.

Analyse der Wortformen

Certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
gesserunt
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
debuerunt
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
tutelam
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
contutoribus
contutor: EN: joint guardian
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuerunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
si
si: wenn, ob, falls
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
suspectos
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
deberent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
omiserunt
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum