Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  957

Heredes tutoris ob neglegentiam, quae non latae culpae comparari possit, condemnari non oportet, si non contra tutorem lis inchoata est neque ex damno pupilli lucrum captatum aut gratiae praestitum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam846 am 07.04.2017
Die Erben des Vormunds sollten nicht für Fahrlässigkeit haftbar gemacht werden, die nicht als grobe Fahrlässigkeit eingestuft werden kann, vorausgesetzt, es wurde während dessen Lebzeiten keine Klage gegen den Vormund eingereicht und es wurde kein Gewinn aus der Schädigung des Mündels oder der Bevorzugung desselben gezogen.

von christoph.u am 28.09.2024
Die Erben des Vormunds sollten nicht verurteilt werden wegen einer Fahrlässigkeit, die nicht mit grober Schuld verglichen werden kann, wenn weder ein Rechtsstreit gegen den Vormund eingeleitet wurde noch ein Gewinn aus dem Schaden des Mündels gezogen oder eine Gefälligkeit erwiesen wurde.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
captatum
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
comparari
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
condemnari
condemnare: verurteilen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
culpae
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
damno
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gratiae
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
Heredes
heres: Erbe
inchoata
inchoare: EN: begin/start (work)
latae
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
lis
lis: Streit, Prozess, Prozess
lucrum
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
neglegentiam
neglegentia: Nachlässigkeit, neglect
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
oportet
oportere: beauftragen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestitum
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
pupilli
pupillus: Waisenknabe, ward
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tutorem
tutor: Schützer, Beschützer, defender
tutoris
tutor: Schützer, Beschützer, defender

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum