Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  935

Sin autem inventario publice facto res pupillares vel adulti conscripserit et ipse per huiusmodi scripturam confessus fuerit ampliorem quantitatem substantiae, non esse aliud inspiciendum nisi hoc quod scripsit, et secundum vires eiusdem scripturae patrimonium pupilli vel adulti exigi:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.r am 28.03.2016
Wenn jedoch mit einem öffentlich erstellten Inventar die Vermögenswerte eines Mündels oder Erwachsenen aufgezeichnet worden sind und er selbst durch eine solche Aufzeichnung eine größere Menge an Vermögen bekannt hat, ist nichts weiter zu untersuchen als das, was er niedergeschrieben hat, und gemäß der Kraft eben dieser Aufzeichnung ist das Vermögen des Mündels oder Erwachsenen zu fordern:

von benedikt.9895 am 15.12.2015
Wenn jedoch jemand nach Erstellung eines öffentlichen Inventars die Vermögenswerte eines Minderjährigen oder Volljährigen erfasst und in diesem Dokument eine größere Menge an Vermögen zugestanden hat, sollte nichts anderes berücksichtigt werden als das, was er aufgeschrieben hat, und das Vermögen des Minderjährigen oder Volljährigen sollte gemäß den in diesem Dokument angegebenen Werten eingezogen werden:

Analyse der Wortformen

adulti
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, auflodern, erstarken
adultus: erwachsen, herangewachsen, vorgerückt, mature, ripe
aliud
alius: der eine, ein anderer
ampliorem
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
confessus
confessus: geständig, geständig, acknowledged
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
conscripserit
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exigi
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
inspiciendum
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen
inventario
inventarium: Nachlaßverzeichnis
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut
per
per: durch, hindurch, aus
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pupillares
pupillaris: Waisen...
pupilli
pupillus: Waisenknabe, ward
quantitatem
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scripsit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scripturae
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
scripturam
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
Sin
sin: wenn aber
substantiae
substantia: Wesen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum