Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  882

Si quas petitiones adversus pupillos tuos habes, dirigere eas potes, adsistentibus causamque defendentibus contutoribus tuis, cum et, si alios tutores non haberent, ad hoc genus litis defendendae curatores accipere deberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil964 am 03.12.2021
Wenn Sie Ansprüche gegen Ihre Mündel haben, können Sie diese verfolgen, während Ihre Mitvormünder assistieren und den Fall verteidigen, da selbst wenn sie keine anderen Vormünder hätten, ihnen für diese Art von Klage spezielle Vormünder zugewiesen werden müssten.

von phil8962 am 20.06.2020
Sollten gegen Ihre Mündel Klagen vorliegen, können Sie diese mit Unterstützung und Verteidigung Ihrer Mitvormund(t)en führen, da selbst wenn diese keine anderen Vormünder hätten, sie für diese Art von Rechtsstreit Kuratoren erhalten müssten.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsistentibus
adsistere: EN: take a position/stand (near/by), attend
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
alios
alius: der eine, ein anderer
causamque
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
que: und
contutoribus
contutor: EN: joint guardian
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curatores
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
deberent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
defendendae
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
defendentibus
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
dirigere
dirigere: leiten, lenken, führen, steuern, formieren, richten
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petitiones
petitio: Angriff, Angriff, das Ersuchen
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
pupillos
pupillus: Waisenknabe, ward
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Si
si: wenn, ob, falls
tuis
tuus: dein
tuos
tuus: dein
tutores
tutor: Schützer, Beschützer, defender

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum