Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  809

Quo subsecuto, si et iudex pronuntiaverit et debitor persolverit, sequitur huiusmodi causam plenissima securitas, ut nemo in posterum inquietetur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.922 am 27.04.2016
Wenn dies geschieht, falls der Richter sein Urteil fällt und der Schuldner die vollständige Zahlung leistet, folgt der Sache vollständige Rechtssicherheit, sodass niemand in Zukunft dagegen vorgehen kann:

von gabriel877 am 11.11.2022
Wenn dies eingetreten ist, falls sowohl der Richter ein Urteil gefällt hat und der Schuldner vollständig bezahlt hat, folgt für einen Fall dieser Art die vollständigste Rechtssicherheit, sodass niemand in Zukunft behelligt werden kann:

Analyse der Wortformen

causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
debitor
debitor: Schuldner, one who owes
et
et: und, auch, und auch
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquietetur
inquietare: beunruhigen
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
nemo
nemo: niemand, keiner
persolverit
persolvere: zahlen
plenissima
plenus: reich, voll, ausführlich
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
pronuntiaverit
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
securitas
securitas: Sicherheit, Gemütsruhe
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
si
si: wenn, ob, falls
subsecuto
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum