Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  768

Si liberti eiusdemque curatoris culpa seu fraude ratio vestra laesa sit, sarciri damnum ab eo qui dedit praeses provinciae curabit, non dubitaturus etiam graviorem exsecutionem adhibere, si quid tam aperta fraude commissum est, ut puniendum in liberto crimen deprehendatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva863 am 17.01.2021
Wenn Ihre Interessen durch Fahrlässigkeit oder Betrug eines Freigelassenen, der gleichzeitig Ihr Vormund ist, geschädigt wurden, wird der Provinzgouverneur sicherstellen, dass er Ihnen den Schaden ersetzt. Der Gouverneur wird nicht zögern, noch strengere Maßnahmen zu ergreifen, wenn etwas mit so offensichtlicher Unredlichkeit begangen wurde, dass es beim Freigelassenen als strafbare Handlung eingestuft wird.

von mattheo.8998 am 03.04.2021
Wenn durch Verschulden oder Betrug eines Freigelassenen, der zugleich Kurator ist, Ihre Rechnung geschädigt wurde, wird der Provinzgouverneur dafür Sorge tragen, dass der Schaden von demjenigen, der ihn verursacht hat, wiedergutgemacht wird. Er wird nicht zögern, eine noch strengere Vollstreckung anzuwenden, wenn etwas mit so offensichtlichem Betrug begangen wurde, dass im Freigelassenen ein strafwürdiges Verbrechen entdeckt wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adhibere
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
aperta
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperta: auf, geöffnet, offensichtlich
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
commissum
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
curabit
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
curatoris
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deprehendatur
deprehendere: wegfangen, antreffen
dubitaturus
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exsecutionem
exsecutio: Ausführung, Vollendung, carrying out
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
graviorem
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laesa
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
liberti
libertus: Freigelassener
liberto
libertare: befreien
libertus: Freigelassener
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeses
praeses: schützend, schützend
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
puniendum
punire: bestrafen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sarciri
sarcire: flicken
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vestra
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum