Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  750

Potuit quidem et debuit competens iudex in locum excusati curatoris, licet pupillus alios quoscumque haberet tutores, dare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.p am 19.02.2014
Ein kompetenter Richter hätte einen Ersatz für den entbundenen Vormund bestellen können und sollen, auch wenn der Mündel bereits andere Vormünder hatte.

von elea831 am 29.01.2015
Der zuständige Richter konnte und musste einen Vormund an Stelle eines entschuldigten Vormunds ernennen, auch wenn der Mündel andere Vormünder hatte.

Analyse der Wortformen

Potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
et
et: und, auch, und auch
debuit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
competens
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
excusati
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
curatoris
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
pupillus
pupillus: Waisenknabe, ward
alios
alius: der eine, ein anderer
quoscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
tutores
tutor: Schützer, Beschützer, defender
dare
dare: geben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum