Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  625

Communium rerum esse utilitatem recte iudicantes ludicis et omni ambiguitate segregatis legibus uti nostro subiectos imperio, ad praesentem sanctionem venimus, per quam omni dubitatione amputata, quae usque adhuc obtinebat, certissimum facimus, ut, quotiens naturales filii curiali fortunae patriae sui genitoris adsignantur, vel adhuc vivente patre vel post eius obitum pro dispositione testamenti ab eo conditi, et eo modo legitima iura in paterna successione adipiscuntur ( quod recte fieri minime dubium est), licet illustrem dignitatem, ex qua curialis fortunae liberatio competere non potest, naturales filii antea meruerunt, ne permittatur eis contra substantiam ab eodem naturali patre descendentium vel ad scendentium vel ex latere cognationis vel agnationis iure eidem patri coniunctorum, licet ipsi legitimi successores eidem naturali patri per memoratam fortunam efficiantur, aliquod ius sibi vindicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.d am 06.10.2023
Wir erachten es als dienlich dem Gemeinwohl, unseren Untertanen klare, von Mehrdeutigkeit befreite Gesetze zu gewähren. Daher erlassen wir diese Verordnung, um jeglichen bestehenden Zweifel in folgender Angelegenheit auszuräumen: Wenn uneheliche Söhne dem Stadtrat ihrer Vaterstadt zugewiesen werden, sei es zu Lebzeiten ihres Vaters oder nach dessen Tod gemäß dessen Testament, erwerben sie damit Rechte auf rechtmäßiges Erbe. Dies ist zweifellos angemessen, auch wenn diese unehelichen Söhne zuvor einen hohen Amtsrang innehatten (der normalerweise von Ratsdienst befreit), können sie keinerlei Ansprüche gegen das Vermögen der anderen Nachkommen, Vorfahren oder Verwandten ihres natürlichen Vaters erheben, selbst wenn sie durch ihren Ratsdienst zu rechtmäßigen Erben werden.

von edda.g am 20.11.2015
In rechtmäßiger Beurteilung des gemeinsamen Nutzens und nach Beseitigung aller Unklarheiten in den Gesetzen, die unsere Untertanen unter unserem Herrschaftsbereich anwenden, kommen wir zur gegenwärtigen Verfügung, durch welche wir, nachdem wir alle bisherigen Zweifel beseitigt haben, höchst verbindlich festlegen, dass, sooft uneheliche Söhne dem kurialen Vermögensstatus ihrer väterlichen Heimat zugewiesen werden, sei es zu Lebzeiten des Vaters oder nach seinem Tod gemäß der Verfügung seines errichteten Testaments, und auf diese Weise rechtmäßige Ansprüche auf väterliche Erbfolge erlangen (was zweifellos rechtmäßig geschieht), selbst wenn die unehelichen Söhne zuvor die illustre Würde erlangt haben, aus der keine Befreiung vom kurialen Vermögensstatus beansprucht werden kann, ihnen nicht gestattet sein soll, irgendein Recht gegen das Vermögen derjenigen geltend zu machen, die vom selben natürlichen Vater abstammen oder aufsteigen oder durch Verwandtschafts- oder Abstammungsrecht mit demselben Vater verbunden sind, auch wenn sie selbst durch den erwähnten Vermögensstatus zu rechtmäßigen Erben desselben natürlichen Vaters werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
adipiscuntur
adipisci: erreichen, erlangen
adsignantur
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen
agnationis
agnatio: EN: birth after father's will/death
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ambiguitate
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn
amputata
amputare: EN: lop/cut off, prune, shorten
antea
antea: früher, vorher, before this
certissimum
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cognationis
cognatio: Sippe, Sippschaft, Verwandtschaft
Communium
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
competere
competere: EN: meet
conditi
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditum: EN: aromatic/spiced wine, something hidden/concealed
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
coniunctorum
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
curiali
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
curialis
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
descendentium
descendens: EN: descendant
descendere: herabsteigen
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
dispositione
dispositio: planmäßige Anordnung
dubitatione
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
efficiantur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
eidem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
genitoris
genitor: Vater, Erzeuger
illustrem
illustrare: verherrlichen, erleuchten, erklären
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicantes
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legitima
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
legitimi
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
liberatio
liberatio: Befreiung, release/deliverance (from) (debt)
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
memoratam
memorare: erinnern (an), erwähnen
meruerunt
merere: verdienen, erwerben
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
naturales
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
naturali
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
obitum
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
obitus: Tod, Untergang
obtinebat
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paterna
paternus: väterlich, paternal
patre
pater: Vater
patri
pater: Vater
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, aus
permittatur
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesentem
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesentare: zeigen, präsentieren, zur Schau stellen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sanctionem
sanctio: Strafbestimmung
segregatis
segregare: von der Herde absondern
sibi
sibi: sich, ihr, sich
subiectos
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
substantiam
substantia: Wesen
successione
successio: das Eintreten, Nachfolge
successores
successor: Nachfolger
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venimus
venire: kommen
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
vivente
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum