Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  586

Si competenti iudici eum, quem te ex claudio enixam esse dicis, filium eius esse probaveris, alimenta ei pro modo facultatum praestari iubebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.g am 23.12.2014
Wenn Sie einem zuständigen Richter nachweisen, dass das Kind, von dem Sie behaupten, es mit Claudius gezeugt zu haben, tatsächlich sein Sohn ist, wird der Richter anordnen, dass Unterhaltszahlungen nach Maßgabe der verfügbaren Mittel geleistet werden.

von eliah.z am 25.04.2014
Wenn Sie vor einem zuständigen Richter beweisen, dass der von Ihnen als Sohn des Claudius geborene Knabe tatsächlich sein Sohn ist, wird dieser anordnen, dass ihm Unterhalt nach Maßgabe der verfügbaren Mittel gewährt wird.

Analyse der Wortformen

alimenta
alimentum: Erzieherlohn, Nahrung, provisions
claudio
claudius: EN: Claudius
competenti
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enixam
eniti: EN: bring forth, bear, give birth to, bear, give birth to
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facultatum
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudici
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
praestari
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
probaveris
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Si
si: wenn, ob, falls
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum