Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  558

Sin autem etiam maritus in aestimatione gravatum se adleget, veritate examinata non amplius quam pretium iustum restituere compellatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.b am 20.12.2022
Wenn jedoch der Ehemann behauptet, in der Bewertung beschwert zu sein, soll er nach Prüfung der Wahrheit nicht gezwungen werden, mehr als den gerechten Preis zu erstatten.

von rosa.j am 20.08.2017
Behauptet jedoch der Ehemann, dass die Bewertung zu hoch sei, sollte er nach sorgfältiger Prüfung der Tatsachen nur verpflichtet sein, einen angemessenen Preis zu zahlen.

Analyse der Wortformen

adleget
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
adlegare: abordnen, delegieren, als Beauftragten senden, beisetzen, hinzufügen
aestimatione
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
compellatur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
examinata
examinare: prüfen, untersuchen, abwägen, erwägen, sichten
examinatus: geprüft, untersucht, erwogen, überlegt, vorsichtig, achtsam, gewissenhaft, sorgfältig, vorsichtig, überlegt
gravatum
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravatus: beschwert, belastet, bedrückt, widerwillig, unwillig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iustum
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
veritate: in Wahrheit, tatsächlich, wirklich, wahrlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum