Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  558

Sin autem etiam maritus in aestimatione gravatum se adleget, veritate examinata non amplius quam pretium iustum restituere compellatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.b am 20.12.2022
Wenn jedoch der Ehemann behauptet, in der Bewertung beschwert zu sein, soll er nach Prüfung der Wahrheit nicht gezwungen werden, mehr als den gerechten Preis zu erstatten.

von rosa.j am 20.08.2017
Behauptet jedoch der Ehemann, dass die Bewertung zu hoch sei, sollte er nach sorgfältiger Prüfung der Tatsachen nur verpflichtet sein, einen angemessenen Preis zu zahlen.

Analyse der Wortformen

Sin
sin: wenn aber
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aestimatione
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
gravatum
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravatus: EN: heavy
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
adleget
adlegare: EN: depute/send as agent, commission, put up
adlegere: EN: choose, admit, elect, recruit, select, appoint
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
veritate: EN: in point of fact
examinata
examinare: abwiegen
examinatus: vorsichtig, achtsam, gewissenhaft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
iustum
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
restituere
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
compellatur
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum