Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  504

Certum est enim daturum operam moderatorem provinciae, ut, quae contra fas gesta sunt, fructum calliditatis obtinere non possint, cum nobis huiusmodi commenta displiceant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.918 am 21.09.2017
Es steht fest, dass der Provinzgouverneur sicherstellen wird, dass Handlungen gegen das göttliche Recht nicht vom Erfolg ihrer Ränke profitieren können, da wir solche Machenschaften missbilligen.

von malou.u am 11.08.2023
Es ist gewiss, dass der Provinzverwalter sich bemühen wird, dafür zu sorgen, dass Handlungen, die gegen göttliches Recht verstoßen, nicht den Ertrag ihrer Verschlagenheit erlangen können, da solche Machenschaften uns missfallen.

Analyse der Wortformen

calliditatis
calliditas: Lebensklugkeit, Verschlagenheit, skillfulness, skill
Certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
commenta
commentare: EN: delineate, sketch
commentum: Einfall
commentus: EN: feigned, pretended, fabricated, devised, fictitious, invented
comminiscere: EN: devise, think up, invent
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
daturum
dare: geben
displiceant
displicere: missfallen, nicht behagen
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
moderatorem
moderator: Lenker, Lenker, master
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum