Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  005

Periniquum est enim, ut contra patriam voluntatem redempti forsitan tutoris aut curatoris admittatur arbitrium, cum plerumque etiam ipsius feminae adversus commoda propria inveniatur laborare consilium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta833 am 26.01.2014
Es ist sehr ungerecht, dass gegen den väterlichen Willen das Urteil eines vielleicht korrumpierten Vormunds oder Betreuers zugelassen wird, wenn häufig sogar der Rat der Frau selbst sich gegen ihre eigenen Vorteile zu richten scheint.

von leon.b am 29.08.2020
Es ist völlig ungerecht, die Entscheidung eines möglicherweise korrupten Vormunds oder Betreuers gegen den Willen des Vaters zu akzeptieren, besonders da die Urteilskraft der Frau selbst oft dazu neigt, gegen ihre eigenen besten Interessen zu arbeiten.

Analyse der Wortformen

admittatur
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commoda
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curatoris
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
inveniatur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laborare
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
periniquum
periniquus: sehr ungerecht, höchst unbillig, äußerst nachteilig
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
redempti
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
tutoris
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum