Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  496

Si unus ex his, qui matrimonio fuerant copulati, in alium donatione facta ab hostibus captus est et in servitutem deductus et postea ibi morte peremptus, quaerebatur, an huiusmodi liberalitas, quam antea fecit, ex hoc roborari videtur an vacillare:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.d am 23.12.2019
Wenn einer der Ehepartner eine Schenkung an eine andere Person vorgenommen hatte und dann von Feinden gefangen genommen, versklavt und später in Gefangenschaft gestorben war, stellte sich die Frage, ob eine solche Schenkung, die er zuvor getätigt hatte, als rechtsgültig oder ungültig anzusehen sei:

von aalyha8888 am 30.05.2014
Wenn einer derjenigen, die in der Ehe verbunden waren, nachdem er einem anderen eine Schenkung gemacht hatte, von Feinden gefangen und in die Sklaverei geführt und hernach dort durch den Tod vernichtet wurde, wurde gefragt, ob eine solche Freigebigkeit, die er zuvor gemacht hatte, dadurch zu festigen oder zu wanken scheine:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
an
an: etwa, ob, oder
antea
antea: früher, vorher, before this
captus
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
copulati
copulare: zusammenkoppeln
copulatum: EN: joint sentence
copulatus: eng verknüpft
deductus
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
donatione
donatio: Schenkung, gift
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberalitas
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
matrimonio
matrimonium: Ehe
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
peremptus
perimere: ganz wegnehmen
postea
postea: nachher, später, danach
quaerebatur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
roborari
roborare: stark machen, Stärke geben
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
Si
si: wenn, ob, falls
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vacillare
vacillare: wackeln
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum