Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  048

Sed et si e contrario maritus et uxor ad deminuendam dotem et ante nuptias donationem consenserint, licere eis ad similitudinem deminutionis quae in dote fit etiam ante nuptias minuere donationem, ut pacta de amborum deminutionibus ineunda firma et legitima esse intellegantur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.843 am 22.10.2013
Wenn jedoch ein Ehemann und eine Ehefrau übereinkommen, sowohl die Mitgift als auch die Schenkung vor der Eheschließung zu reduzieren, ist es ihnen erlaubt, die Schenkung vor der Eheschließung in gleicher Weise zu reduzieren, wie eine Mitgift reduziert werden kann, und alle Vereinbarungen über die Reduzierung beider Leistungen sollen als gültig und rechtmäßig gelten:

von ayaz.9959 am 17.02.2023
Sollten jedoch der Ehemann und die Ehefrau andererseits der Verringerung der Mitgift und der Schenkung vor der Ehe zugestimmt haben, ist es ihnen erlaubt, in Ähnlichkeit zur Verringerung, die bei der Mitgift erfolgt, auch die Schenkung vor der Ehe zu verringern, so dass die Vereinbarungen bezüglich der Verringerungen beider als fest und rechtmäßig gelten:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amborum
amb: beide
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
consenserint
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
contrario
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deminuendam
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
deminutionibus
deminutio: Verminderung, Verringerung, Abnahme, Minderung, Beeinträchtigung, Untertreibung
deminutionis
deminutio: Verminderung, Verringerung, Abnahme, Minderung, Beeinträchtigung, Untertreibung
donationem
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
firma
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ineunda
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
intellegantur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
legitima
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
licere
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
liceri: bieten, feilbieten, ein Gebot abgeben, konkurrieren um
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
minuere
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
pacta
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum