Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  403

Et cum lex iulia fundi dotalis italici alienationem prohibebat fieri a marito non consentiente muliere, hypothecam autem nec si mulier consentiebat, interrogati sumus, si oportet huiusmodi sanctionem non super italicis tantummodo fundis, sed pro omnibus locum habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise8843 am 12.01.2014
Und als das julische Gesetz die Veräußerung italischen Dotallands durch den Ehemann ohne Zustimmung der Frau verbot, ja sogar eine Hypothek nicht einmal bei Zustimmung der Frau erlaubte, wurden wir gefragt, ob eine solche Verfügung nicht nur für italienische Ländereien, sondern für alle Gebiete gelten sollte.

von aiden.s am 04.10.2018
Da das julische Gesetz Ehemännern untersagte, italienisches Mitgiftland ohne Zustimmung ihrer Ehefrauen zu veräußern, und sogar eine Hypothek darauf auch mit Zustimmung der Ehefrau verbot, wurden wir gefragt, ob diese Regelung nicht nur für italienische Ländereien, sondern für alle Liegenschaften gelten sollte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alienationem
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, Übertragung, Abtretung, Abkühlung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consentiebat
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consentiente
consentiens: übereinstimmend, einverstanden, einstimmig, harmonisch
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dotalis
dotalis: zur Mitgift gehörig, die Mitgift betreffend, Dotal-
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fundi
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fundis
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
hypothecam
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
interrogati
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
italici
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
italicis
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
italica: Kursivschrift, Italica, Schrägschrift
iulia
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prohibebat
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
sanctionem
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum