Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  034

Si consentiente matre sua sponsus filiae tuae mancipia donavit et his acceptis in dotem non aestimatis in matrimonio post decessit, mater eademque heres eius pretium offerens restitutionem eorum improbe recusat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno846 am 18.12.2013
Wenn der Verlobte Ihrer Tochter mit Zustimmung seiner Mutter Sklaven gegeben hat und diese, in die Mitgift aufgenommen und nicht bewertet, während der Ehe verstorben sind, verweigert die Mutter und derselbe Erbe desselben, den Preis anbietend, unrechtmäßig deren Rückerstattung.

von karl.m am 30.10.2020
Wenn der Verlobte Ihrer Tochter ihr mit Zustimmung seiner Mutter Sklaven geschenkt hat und diese als nicht bewerteter Teil der Mitgift akzeptiert wurden, und er später während der Ehe verstorben ist, weigert sich seine Mutter, die auch seine Erbin ist, unrechtmäßig, die Sklaven zurückzugeben, obwohl sie deren Geldwert anbietet.

Analyse der Wortformen

acceptis
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
aestimatis
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimatus: geschätzt, bewertet, veranschlagt, Schätzung, Bewertung, Taxierung
consentiente
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consentiens: übereinstimmend, einverstanden, einstimmig, harmonisch
decessit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
donavit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
eademque
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
que: und, auch, sogar
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filiae
filia: Tochter
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
improbe
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offerens
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
recusat
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
restitutionem
restitutio: Wiederherstellung, Rückgabe, Erstattung, Wiedereinsetzung, Restitution
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sponsus
sponsus: Bräutigam, Verlobter
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum