Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  289

Cui consequens est, ut etiam id, quod additamenti causa in dotem datum est, eadem actione repetatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.9876 am 19.12.2013
Es folgt daraus, dass auch dasjenige, was zur Ergänzung in die Mitgift gegeben wurde, durch dieselbe Klage zurückgefordert werden kann.

von neo.k am 09.02.2021
Daraus folgt, dass alles, was als Zusatz zur Mitgift gegeben wurde, durch dasselbe Rechtsverfahren zurückgefordert werden kann.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
additamenti
additamenti: Beilage, Anlage, Beifügung, Beilage
additamentum: Anhang, Beilage, Zugabe, Beifügung, Ergänzung
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
consequens
consequens: vernunftgemäß, richtig konstruiert
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
Cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repetatur
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum