Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  026

Cum in te simplicem donationem dicas factam esse die nuptiarum et in ambiguo possit venire, utrum a sponso an marito donatum sit, sic distinguendum est, ut, si in tua domo donum acceptum est, ante nuptias videatur facta esse donatio, quod si penes se dedit sponsus, retrahi possit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas853 am 10.05.2014
Da du sagst, dass am Hochzeitstag eine einfache Schenkung an dich erfolgt ist, und es unklar sein kann, ob sie vom Verlobten oder vom Ehemann gegeben wurde, muss wie folgt unterschieden werden: Wenn die Schenkung in deinem Haus angenommen wurde, erscheint sie als vor der Hochzeit erfolgt, wenn jedoch der Verlobte sie in seinem Besitz gegeben hat, kann sie zurückgefordert werden:

von eveline.839 am 17.02.2014
Da Sie erwähnen, dass Sie am Hochzeitstag ein unumwundenes Geschenk erhalten haben, und Unklarheit darüber besteht, ob es vom Verlobten oder Ehemann gegeben wurde, müssen wir folgende Unterscheidung treffen: Wenn Sie das Geschenk in Ihrem Haus erhalten haben, sollte es als Geschenk vor der Hochzeit betrachtet werden, aber wenn der Verlobte es bei sich behielt, als er es übergab, kann es zurückgenommen werden:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acceptum
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ambiguo
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
an
an: etwa, ob, oder
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dicas
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
distinguendum
distinguere: unterscheiden, trennen
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
donatio
donatio: Schenkung, gift
donationem
donatio: Schenkung, gift
donatum
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatus: EN: oblate, present
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Heirat
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
retrahi
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
simplicem
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sponso
spondere: versprechen, geloben
sponsare: EN: become betrothed/engaged to marry (woman)
sponsum: Gelöbnis
sponsus: Verlobter, Bräutigam
sponsus
spondere: versprechen, geloben
sponsus: Verlobter, Bräutigam
te
te: dich
tua
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
venire
venire: kommen
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum