Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  025

Ea, quae tibi ut sponsae daturum se repromisit is, qui te ficto caelibatu, cum aliam matrem familias domi reliquisset, sollicitavit ad nuptias, petere cum effectu non potest, cum tu sponsa uxore domi posita non fuisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conor.9849 am 01.03.2024
Er kann die Geschenke, die er dir als seiner zukünftigen Braut versprochen hat, nicht wirksam einfordern, da er dich getäuscht hat, indem er vorgab, ledig zu sein, obwohl er zu Hause eine Ehefrau hatte, als er dich zur Ehe umwarb, da du nicht seine rechtmäßige Verlobte sein konntest, während er bereits eine Ehefrau zu Hause hatte.

Analyse der Wortformen

Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tibi
tibi: dir
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
sponsae
spondere: versprechen, geloben
sponsa: Verlobte, Braut
daturum
dare: geben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
repromisit
repromittere: ein Gegenversprechen geben
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
te
te: dich
ficto
fictus: gebildet, gebildet, false
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
caelibatu
caelibatus: Ehelosigkeit
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
aliam
alius: der eine, ein anderer
matrem
mater: Mutter
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
reliquisset
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sollicitavit
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
effectu
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
tu
tu: du
sponsa
spondere: versprechen, geloben
sponsa: Verlobte, Braut
sponsare: EN: become betrothed/engaged to marry (woman)
sponsum: Gelöbnis
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
posita
ponere: setzen, legen, stellen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
fuisti
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum