Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  233

Sin autem utraque pars praedictam fideiussionem dissimulaverit aut forte offerre nequiverit, eaedem res apud mulierem usque in diem vitae suae manebunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.g am 28.07.2013
Sollten jedoch beide Parteien die vorgenannte Bürgschaft entweder ignorieren oder nicht leisten können, verbleiben diese Besitztümer bei der Frau für den Rest ihres Lebens.

von yusuf.o am 24.09.2015
Sollten jedoch beide Parteien die vorerwähnte Sicherheit missachtet haben oder sie möglicherweise nicht anbieten können, so verbleiben eben diese Dinge bei der Frau bis zu dem Tag ihres Lebens.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dissimulaverit
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
eaedem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manebunt
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nequiverit
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
offerre
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praedictam
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum