Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  193

Nefandissimum scelus fratris sororisve filiae nuptiarum, quod sacratissimis constitutionibus sub gravissimae poenae interminatione damnatum est, iterato praesentis divinae sanctionis tenore modis omnibus prohibemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin975 am 16.06.2016
Das abscheulichste Verbrechen der Heirat mit der Tochter eines Bruders oder einer Schwester, welches durch höchstheilige Verfassungen unter Androhung der schwersten Strafe verurteilt wurde, verbieten wir hiermit kraft der wiederholten Verkündung dieser göttlichen Anordnung auf alle Weise.

von nikita.932 am 08.12.2022
Wir verbieten vollständig das abscheuliche Verbrechen der Eheschließung mit der Nichte, welches bereits durch heilige Gesetze unter Androhung schwerer Strafe verurteilt wurde, und verstärken hiermit dieses Verbot durch diesen neuen göttlichen Erlass.

Analyse der Wortformen

constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
damnatum
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
divinae
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filiae
filia: Tochter
fratris
frater: Bruder
gravissimae
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
iterato
iterare: wiederholen, erneut tun, wiederholen, erneuern, nochmals durchlaufen
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
prohibemus
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sanctionis
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tenore
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum