Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  189

Quidam vetusti iuris ordine praetermisso obreptione precum nuptias, quas se intellegunt non mereri, de nobis existimant postulandas, saepe habere puellae consensum confingentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt958 am 08.08.2016
Manche Menschen missachten die rechtmäßige Verfahrensweise und versuchen, uns durch Täuschung zur Genehmigung von Ehen zu bewegen, die sie wissen nicht zu verdienen, und behaupten dabei oft fälschlicherweise, die Zustimmung des Mädchens zu haben.

von henrik.934 am 13.12.2022
Gewisse Männer, die die Ordnung des alten Rechts beiseite lassen, durch Täuschung bei Bitten meinen sie, Ehen, die sie sich nicht verdienen, von uns erbitten zu müssen, wobei sie oft die Zustimmung des Mädchens fingieren.

Analyse der Wortformen

confingentes
confingere: erdichten, erfinden, fälschen, schmieden, gestalten, formen, herstellen, zustande bringen
consensum
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
existimant
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
intellegunt
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mereri
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
obreptione
obreptio: Anschleichen, Einschleichen, heimliches Herankommen, Überraschung, Täuschung, Einschmeichelei
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
postulandas
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praetermisso
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
precum
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vetusti
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum