Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  172

Senatus consulti auctoritatem, quo inter pupillam et tutoris filium conubium saluberrime sublatum est, circumveniri rusticitatis et imperitiae velamentis non oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie825 am 03.06.2023
Die Autorität des Senatsbeschlusses, durch welchen die Ehe zwischen einer weiblichen Mündel und dem Sohn eines Vormunds höchst vorteilhaft aufgehoben wurde, sollte nicht durch die Schleier der Ländlichkeit und Unerfahrenheit umgangen werden.

von ayaz.r am 11.10.2018
Die Autorität des Senatsbeschlusses, der die Ehe zwischen einer Mündel und dem Sohn ihres Vormunds weislich verboten hat, sollte nicht durch Behauptungen ländlicher Einfachheit und Unkenntnis untergraben werden.

Analyse der Wortformen

Senatus
senatus: Senat
consulti
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
pupillam
pupilla: verwaistes Mädchen, die Pupille, ward, minor
et
et: und, auch, und auch
tutoris
tutor: Schützer, Beschützer, defender
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
conubium
conubium: Ehe, Eingehung einer Ehe, Beischlaf
saluberrime
saluber: gesund
sublatum
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
circumveniri
circumvenire: umgeben, umzingeln
rusticitatis
rusticitas: ländliche Einfachheit, Grobheit, Unhöflichkeit
et
et: und, auch, und auch
imperitiae
imperitia: Unerfahrenheit, ignorance
velamentis
velamentum: Deckmantel, Hülle, olive-branch wrapped in wool carried by a suppliant
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum