Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  014

Quadrupli videlicet poena, quae anterioribus legibus definita erat, in qua et arrarum quantitas imputabatur, cessante, nisi specialiter aliud ex communi consensu inter contrahentes de eadem quadrupli ratione placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.877 am 11.07.2014
Die vierfache Strafe, nämlich, die durch vorherige Gesetze definiert war, bei der auch die Höhe des Handgeldes berechnet wurde, erlischt, es sei denn, es wurde zwischen den Vertragsparteien ausdrücklich etwas anderes bezüglich des gleichen vierfachen Verhältnisses im gegenseitigen Einvernehmen vereinbart.

von alma.y am 06.04.2020
Die zuvor gesetzlich festgelegte vierfache Strafe, in der auch die Höhe der Anzahlung enthalten war, gilt nicht mehr, es sei denn, die Vertragsparteien vereinbaren ausdrücklich etwas anderes hinsichtlich dieser vierfachen Summe.

Analyse der Wortformen

Quadrupli
quadruplum: EN: four times the amount
quadruplus: vierfach
videlicet
videlicet: offenbar
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
anterioribus
anterior: früher, vorherig
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
definita
definire: Abgrenzung, Vorschrift
definitus: begrenzt, ausdrücklich
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
et
et: und, auch, und auch
arrarum
arra: EN: token payment on account, earnest money, deposit, pledge
quantitas
quantitas: Menge, quantity, degree, size
imputabatur
imputare: anrechnen
cessante
cessare: zögern, säumen, aussetzen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
specialiter
specialiter: EN: specifically
aliud
alius: der eine, ein anderer
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
contrahentes
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
de
de: über, von ... herab, von
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
quadrupli
quadruplum: EN: four times the amount
quadruplus: vierfach
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum