Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  131

Si enim ex adfectu omnes introducuntur nuptiae et nihil impium neque legibus contrarium in tali copulatione spectamus, quare praedictas nuptias inhibendas existimaverimus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali873 am 15.11.2017
Denn wenn alle Ehen aus Zuneigung geschlossen werden und wir in einer solchen Verbindung nichts Gottloses noch Gesetzwidriges erkennen, warum sollten wir dann die genannten Ehen als verboten betrachtet haben?

von nala.y am 21.08.2023
Wenn Ehen auf Liebe gegründet sind und wir in einer solchen Verbindung nichts Unmoralisches oder Rechtswidriges erkennen, warum sollten wir dann annehmen, dass diese Ehen verboten werden müssen?

Analyse der Wortformen

adfectu
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
contrarium
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
copulatione
copulatio: Verbindung, Verknüpfung, Vereinigung, Paarung, Zusammenfügung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimaverimus
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
impium
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhibendas
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
introducuntur
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nuptiae
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praedictas
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spectamus
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum