Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1140

Si contra amplissimi ordinis decretum possessiones tuae distractae sunt, conveni earum possessorem, ut, si ita probaveris gestum, et possessio retrahatur et fructus universi revocentur, si non bona fide emptorem fuisse qui emit constiterit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.e am 28.05.2020
Wenn Ihr Eigentum entgegen dem Beschluss des Senats verkauft wurde, sollten Sie den derzeitigen Eigentümer verklagen. Wenn Sie nachweisen können, dass dies geschehen ist, müssen sowohl die Immobilie zurückgegeben als auch alle Gewinne zurückgefordert werden, vorausgesetzt, Sie können belegen, dass der Käufer nicht in gutem Glauben gehandelt hat.

von lion.853 am 24.03.2014
Wenn Ihre Besitztümer entgegen dem Dekret der höchstangesehenen Ordnung veräußert wurden, fordern Sie deren Besitzer heraus, sodass, wenn Sie dies nachweisen, sowohl der Besitz zurückgezogen als auch alle Früchte widerrufen werden können, falls festgestellt wird, dass der Käufer nicht in gutem Glauben gehandelt hat.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
amplissimi
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
tuae
tuus: dein
distractae
distractus: zerstreut
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
conveni
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
convenus: zusammenkommend
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
possessorem
possessor: Besitzer, Inhaber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
si
si: wenn, ob, falls
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
probaveris
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
gestum
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
gestus: Haltung, Gürtel, Haltung, strip of leather weighted with lead/iron tied to boxer's hands, bodily action,
et
et: und, auch, und auch
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
retrahatur
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
et
et: und, auch, und auch
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
universi
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
revocentur
revocare: zurückrufen
si
si: wenn, ob, falls
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
emptorem
emptor: Käufer
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
emit
emere: kaufen, nehmen
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum