Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1139

Si vero ut suam distraxit ignoransque rem alienam emptor comparavit, neque statim per traditionem possessionis dominus effectus est, sed tantummodo adversus te statuti temporis, cum te legitimae aetatis esse non diffitearis, potest uti praescriptione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas8975 am 02.07.2014
Wenn er es tatsächlich als sein eigenes veräußert und der Käufer unwissend fremdes Eigentum erworben hat, wurde er weder durch die Übertragung des Besitzes sofort Eigentümer, sondern kann nur gegen dich die Verjährungsfrist geltend machen, da du nicht bestreitest, volljährig zu sein.

von clemens.d am 31.05.2024
Wenn jemand eine Immobilie verkauft hat, die nicht ihm gehörte, und ein Käufer sie ohne Kenntnis dieses Umstands erworben hat, während der Käufer durch die Eigentumsübertragung nicht sofort Eigentümer wurde, kann er die Verjährungsfrist gegen Sie geltend machen, da Sie zugeben, volljährig zu sein.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
alienam
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
comparavit
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diffitearis
diffiteri: EN: disavow, deny
distraxit
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
effectus
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
emptor
emptor: Käufer
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
legitimae
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praescriptione
praescriptio: das Voranschreiben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
statuti
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
te
te: dich
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
traditionem
traditio: Überlieferung, Tradition, Übergabe
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum