Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  103

Imperalis benevolentiae proprium hoc esse iudicantes, ut omni tempore subiectorum commoda tam investigare quam eis mederi procuremus, lapsus quoque mulierum, per quos indignam honore conversationem imbecillitate sexus elegerint, cum competenti moderatione sublevandos esse censemus minimeque eis spem melioris condicionis adimere, ut ad eam respicientes improvidam et minus honestam electionem facilius derelinquant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.915 am 13.06.2016
In der Überzeugung, dass es der kaiserlichen Wohlwollen eigen ist, zu jeder Zeit sowohl die Vorteile unserer Untertanen zu untersuchen als auch für deren Abhilfe zu sorgen, erachten wir die Verfehlungen der Frauen, durch welche sie aufgrund der Schwäche ihres Geschlechts eine der Ehre unwürdige Existenz gewählt haben, als mit angemessener Mäßigung zu lindern und keinesfalls ihnen die Hoffnung auf eine bessere Lebensführung zu nehmen, damit sie, indem sie darauf blicken, ihre unbedachte und weniger ehrenwerte Wahl um so leichter aufgeben können.

von hasan.901 am 05.08.2017
Wir erachten es als Wesen kaiserlicher Güte, stets das Wohlergehen unserer Untertanen zu betreuen und ihnen zu helfen, ihre Probleme zu überwinden. Wenn Frauen in eine unehrenhafte Lebensweise geraten sind, glauben wir, dass sie angemessene Unterstützung erhalten sollten, um sich zu erholen, und ihnen niemals die Hoffnung auf ein besseres Leben verwehrt werden sollte. Auf diese Weise können sie ihre unweisen und unrühmlichen Entscheidungen leichter hinter sich lassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adimere
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
benevolentiae
benevolentia: Wohlwollen, Zuneigung
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
commoda
commodare: leihen, geben
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
competenti
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
conversationem
conversatio: Sinnesänderung, Umgang, Sinnesänderung, conduct/behavior
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
derelinquant
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
electionem
electio: Auswahl, selection
elegerint
eligere: auswählen, wählen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
honestam
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
imbecillitate
imbecillitas: Schwäche, Dummheit, Beschränktheit, feebleness
improvidam
improvidus: nicht voraussehend
indignam
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
investigare
investigare: aufspüren, erkunden
iudicantes
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
lapsus
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
lapsus: Fall, Fehltritt, Sturz
mederi
mederi: heilen, abhelfen
melioris
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
minimeque
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
que: und
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
moderatione
moderatio: Maßhalten, das Zügeln
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
procuremus
procurare: sich kümmern um, verwalten
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respicientes
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
spem
spes: Hoffnung
subiectorum
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiector: Fälscher
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
sublevandos
sublevare: emporheben, hochheben
tam
tam: so, so sehr
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum