Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  991

Et divi pii et antonini litteris certa forma est, ut domini horreorum effractorum eiusmodi querellas deferentibus custodes exhibere necesse habeant nec ultra periculo subiecti sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.o am 12.09.2019
Es gibt eine klare Regel in der Verordnung der vergöttlichten Pius und Antoninus, dass Lagerhalter bei Einbrüchen nur die Wachleute zur Befragung vorführen müssen und darüber hinaus für nichts haftbar sind.

von kristina.y am 03.08.2018
Durch Erlasse der Divus Pius und Antoninus besteht eine bestimmte Regelung, dass die Besitzer von aufgebrochenen Lagerhäusern, die solche Beschwerden vorbringen, verpflichtet sind, die Wachen vorzuführen, und darüber hinaus keiner Gefahr ausgesetzt sein sollen.

Analyse der Wortformen

certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
custodes
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
deferentibus
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
effractorum
effringere: aufbrechen
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
exhibere
exhibere: darbieten, herausholen, darbieten
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
horreorum
horreum: Vorratskammer, Speicher
litteris
littera: Buchstabe, Brief
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
periculo
periculum: Gefahr
pii
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
querellas
querella: Klage, Beschwerde
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
subiecti
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum