Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  923

Si quis autem monopolium ausus fuerit exercere, bonis propriis spoliatus perpetuitate damnetur exilii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden916 am 02.10.2018
Wenn jemand es wagt, ein Monopol zu schaffen, wird er seiner Habe beraubt und auf ewig verbannt.

von lanah.849 am 15.04.2022
Wenn jemand es wagen wird, ein Monopol auszuüben, soll er, seiner eigenen Güter beraubt, zur ewigen Verbannung verurteilt werden.

Analyse der Wortformen

ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
damnetur
damnare: verurteilen
exercere
exercere: üben, ausüben, trainieren
exilii
exilire: EN: spring/leap/burst forth/out, leap up, start up, bound, leap up, start up, bound
exilium: Exil, Verbannung
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
monopolium
monopolium: Monopol, right of exclusive sale in a community
perpetuitate
perpetuitas: ununterbrochene Fortdauer
propriis
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
Si
si: wenn, ob, falls
spoliatus
spoliare: plündern, berauben, ausplündern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum