Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  890

Quod si eum patientiam accommodasse contra legem quam ipse dixerat, ut in turpi quaestu mulier haberetur, animadverterit, libertate competente secundum interpretationem eiusdem principis perduci eam ad praetorem, cuius de liberali causa iurisdictio est, ut lis ordinetur, iubebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.k am 30.09.2021
Sollte er jedoch bemerkt haben, dass er Toleranz entgegen dem Gesetz gezeigt hat, das er selbst erlassen hatte, sodass die Frau in schändlichem Gewerbe gehalten wurde, wird er anordnen, dass sie, mit einer angemessenen Freiheit gemäß der Interpretation desselben Kaisers, zum Prätor gebracht wird, dessen Gerichtsbarkeit Freiheitsstatus-Fälle betrifft, damit der Fall geregelt werden kann.

von lilia906 am 22.12.2023
Wenn er entdeckt, dass jemand gegen das von ihm selbst erlassene Gesetz verstoßen hat, indem er die Ausbeutung einer Frau in der Prostitution geduldet hat, wird er anordnen, dass sie vor den Prätor gebracht wird, der Freiheitsfälle behandelt, um ein Rechtsverfahren einzuleiten, da sie gemäß der Interpretation des Kaisers Anspruch auf Freiheit hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animadverterit
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
competente
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
dixerat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
haberetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interpretationem
interpretatio: Erklärung, Auslegung
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iurisdictio
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberali
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
lis
lis: Streit, Prozess, Prozess
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ordinetur
ordinare: ordnen
patientiam
patientia: Ausdauer, Geduld, Ertragen
perduci
perducere: herumführen
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quaestu
quaestus: Erwerb, Gewinn, Profit
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
si
si: wenn, ob, falls
turpi
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum