Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  718

Petita multa est apud istum praetorem a q· opimio; qui adductus est in iudicium, verbo quod, cum esset tribunus plebis, intercessisset contra legem corneliam, re vera quod in tribunatu dixisset contra alicuius hominis nobilis voluntatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora.g am 28.11.2019
Eine Strafe wurde vor diesem Prätor gegen Quintus Opimius gefordert; der vor Gericht gestellt wurde, dem Wortlaut nach, weil er als Volkstribun gegen das Cornelische Gesetz verstoßen hatte, in Wirklichkeit aber, weil er während seiner Amtszeit gegen den Willen eines gewissen Adligen gesprochen hatte.

von mayla.904 am 27.06.2014
Quintus Opimius wurde von diesem Prätor mit einer Geldbuße belegt. Er wurde vor Gericht gestellt, offiziell weil er während seiner Zeit als Volkstribun ein Veto gegen das cornelische Gesetz eingelegt hatte, tatsächlich aber, weil er während seiner Amtszeit gegen den Willen eines bestimmten Adligen gesprochen hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adductus
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adductus: gerunzelt, zusammengezogen
alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intercessisset
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
istum
iste: dieser (da)
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nobilis
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
opimio
miare: EN: make water, urinate
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
Petita
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
tribunatu
tribunatus: Tribunat, office of tribune
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
verbo
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum