Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  883

Moveor, quod te a servis tuis dominum eorum venisse adfirmas sub ea lege, ne in patria moreris, et ab eo, cui te prior emptor vendiderat, manumissum esse dicis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.w am 20.11.2018
Ich bin bewegt, weil du behauptest, dass du von deinen Sklaven als ihr Herr unter der Bedingung gekommen seist, dass du nicht in der Heimat bleiben würdest, und du sagst, dass du von demjenigen freigelassen worden seist, dem der vorherige Käufer dich verkauft hatte.

von alexandar.q am 08.04.2022
Ich bin beunruhigt durch deine Behauptung, dass du von deinen eigenen Sklaven stammst, deren Herr du unter der Bedingung wurdest, dass du nicht in deiner Heimat bleiben würdest, und dass du von derjenigen Person freigelassen wurdest, an die der ursprüngliche Käufer dich verkauft hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
adfirmas
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emptor
emptor: Käufer
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
manumissum
manumittere: freilassen
moreris
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
mori: sterben
Moveor
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
prior
prior: früher, vorherig
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
servis
serva: Sklavin, Dienerin
servire: dienen
servus: Diener, Sklave
sub
sub: unter, am Fuße von
te
te: dich
tuis
tuus: dein
vendiderat
vendere: verkaufen, absetzen
venisse
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum