Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  877

Ante manumissionem iniciendae manus facultas non denegatur atque ideo non petuntur in publicum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian879 am 05.04.2022
Vor der Freilassung wird die Befugnis zum Handauflegen nicht verweigert, und deshalb werden sie nicht für die öffentliche Kasse beansprucht.

von benedict.f am 07.03.2016
Vor der Freilassung bleibt das Recht zur Beschlagnahmung von Eigentum gültig, und daher können die Gegenstände nicht vom Staat beansprucht werden.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
denegatur
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniciendae
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
manumissionem
manumissio: Freilassung, Emanzipation, Befreiung
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petuntur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum