Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  159

Cum discerpi senatorem concupisset, subornavit qui ingredientem curiam repente hostem publicum appellantes invaderent, graphisque confossum lacerandum ceteris traderent; nec ante satiatus est quam membra et artus et viscera hominis tracta per vicos atque ante se congesta vidisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua.g am 03.12.2020
Als er gewünscht hatte, dass ein Senator zerrissen werde, beauftragte er Männer, die ihn beim Betreten des Senatshauses plötzlich als öffentlichen Feind bezeichnen und angreifen sollten, und die ihn mit Griffeln durchbohrt den anderen zur Zerstückelung übergeben würden; und er war nicht zufrieden, bevor er nicht die Glieder, Gelenke und Eingeweide des Mannes durch die Straßen geschleift und vor sich aufgehäuft gesehen hatte.

von lasse855 am 17.06.2017
In dem Wunsch, einen Senator in Stücke reißen zu lassen, bestak er einige Männer, ihn beim Betreten des Senatshauses anzugreifen und zu schreien, er sei ein Feind des Staates. Sie stachen ihn mit ihren Schreibwerkzeugen nieder und übergaben ihn anderen zur Verstümmelung. Er war nicht zufrieden, bis er die Körperteile und Organe des Mannes durch die Straßen geschleift und vor sich aufgehäuft sah.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
appellantes
appellans: EN: appellant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
artus
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ceteris
ceterus: übriger, anderer
concupisset
concupere: verlangen, begehren
confossum
confodere: durchboren, vernichten, tödlich verwunden
confossus: EN: punctured, pierced
congesta
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
congestare: EN: bring/carry together
congestus: Anhäufung, das Nisten, crowded together
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
discerpi
discerpere: zerstückeln
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
graphisque
graphis: EN: instrument for drawing/painting
que: und
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
ingredientem
ingredi: hineinschreiten, eintreten
invaderent
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
lacerandum
lacerare: zerfleischen, zugrunde richten
membra
membrum: Körperteil, Glied
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
per
per: durch, hindurch, aus
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
satiatus
satiare: stillen, sättigen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatorem
senator: Senator
subornavit
subornare: ausrüsten (mit), schmücken, verzieren
tracta
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
traderent
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
vicos
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
vidisset
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum