Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  854

Falso tibi persuasum est communis praedii portionem pro indiviso, antequam communi dividundo iudicium dictetur, tantum socio, non etiam extraneo posse distrahi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian9913 am 21.09.2021
Sie irren, wenn Sie glauben, dass ein ungeteilter Anteil an gemeinschaftlichem Eigentum nur an einen Miteigentümer und nicht an einen Dritten verkauft werden kann, bevor ein Teilungsverfahren stattfindet.

von leila.y am 13.09.2013
Es wurde fälschlicherweise suggeriert, dass ein Anteil an gemeinsamem, ungeteiltem Eigentum, bevor ein Urteil zur Teilung ausgesprochen wird, nur an einen Partner, nicht aber an einen Außenstehenden verkauft werden kann.

Analyse der Wortformen

antequam
antequam: eher, bevor, vorher
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
communis
communa: verbreiteter Gebrauch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
dictetur
dictare: diktieren, ansagen
distrahi
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
dividundo
dividere: teilen, trennen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
extraneo
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
Falso
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falso: EN: falsely
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
indiviso
indivisus: ungeteilt, not split/cloven
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persuasum
persuadere: überreden, überzeugen
portionem
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praedii
praedium: Landgut, estate
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
socio
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tibi
tibi: dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum