Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  831

Quare in dominii quaestione ille potior habetur, cui possessio tradita est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava.k am 30.06.2016
Daher gilt in der Frage des Eigentumsrechts derjenige als bevorzugt, dem der Besitz übertragen wurde.

von nicklas.928 am 01.01.2017
Bei einer Eigentumsstreitigkeit hat derjenige den stärkeren Anspruch, dem der Besitz übertragen wurde.

Analyse der Wortformen

cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dominii
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potior
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
quaestione
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum