Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  829

Quod si emisti quidem tu et tibi tradita possessio est, tantum autem nomen instrumento uxoris quondam tuae scriptum est, res gesta potior quam scriptura habetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt966 am 14.05.2015
Wenn du zwar tatsächlich gekauft und dir Besitz übertragen wurde, jedoch nur der Name deiner ehemaligen Frau in der Urkunde vermerkt ist, wird die vollzogene Handlung als gewichtiger angesehen als die Schrift.

von anton.t am 25.12.2015
Wenn du etwas tatsächlich gekauft und in Besitz genommen hast, auch wenn nur der Name deiner ehemaligen Ehefrau auf dem Dokument steht, zählt das tatsächlich Geschehene mehr als das Geschriebene.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
emisti
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
habetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
instrumento
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potior
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
scriptura
scriptura: Schrift, Schriftstück, Inschrift, heilige Schrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tibi
tibi: dir, für dich
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tu
tu: du
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum