Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  824

Quamvis instrumento emptionis socrus nomen inscripseris, tamen si possessionem tenes, dominus effectus es.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna831 am 31.05.2019
Obwohl du im Kaufinstrument den Namen von Socrus eingeschrieben hast, bist du dennoch Eigentümer geworden, wenn du den Besitz innehast.

von katarina.o am 08.04.2014
Auch wenn du den Namen deiner Schwiegermutter auf dem Kaufdokument vermerkt hast, bist du der rechtmäßige Eigentümer, wenn du im Besitz der Immobilie bist.

Analyse der Wortformen

dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
effectus
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
emptionis
emptio: Kauf, Erwerb, Ankauf, Einkauf, Kaufsache
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inscripseris
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
instrumento
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
socrus
socrus: Schwiegermutter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenes
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum