Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  793

Fructus quoque perceptos ante venditionem contractam, quos, cum venditioni non accessissent, eundem emptorem invasisse proponis, eodem iudicio reposces.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.w am 30.10.2013
Die vor Vertragsabschluss gesammelten Früchte, die, wie du behauptest, vom selben Käufer beschlagnahmt wurden, obwohl sie nicht in den Verkauf einbezogen waren, wirst du in demselben rechtlichen Verfahren zurückfordern.

von carina.z am 20.09.2022
Du kannst in derselben Klage die Erlöse zurückfordern, die vor dem Verkaufsvertrag eingezogen wurden und die der Käufer, wie du behauptest, unrechtmäßig vereinnahmt hat, obwohl sie nicht Teil des Verkaufs waren.

Analyse der Wortformen

accessissent
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
contractam
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emptorem
emptor: Käufer, Erwerber
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
invasisse
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perceptos
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reposces
reposcere: zurückfordern, zurückverlangen, fordern, beanspruchen
venditionem
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion
venditioni
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum