Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  785

Dolum auctoris bona fide emptori non nocere certi iuris est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.z am 07.04.2019
Der Betrug des Veräußerers schadet dem gutgläubigen Käufer nicht, dies ist nach herrschendem Recht festgelegt.

von alya.b am 08.05.2023
Es ist ein rechtlich anerkannter Grundsatz, dass der Betrug eines Verkäufers einen Käufer, der in gutem Glauben handelt, nicht schädigt.

Analyse der Wortformen

Dolum
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
auctoris
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
emptori
emptor: Käufer
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nocere
nocere: schaden
certi
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum