Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  756

Si quos debitorum mole depressos necessitas publicae rationis adstringat proprias distrahere facultates, rei qualitas et redituum quantitas aestimetur nec sub nomine subhastationis publicae locus fraudibus relinquatur et possessionibus viliore distractis plus exactor ex gratia quam debitor ex pretio consequatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.s am 05.03.2014
Wenn Personen, die von Schulden belastet sind, durch öffentliche Erfordernisse gezwungen werden, ihr Eigentum zu veräußern, sollte die Qualität der Vermögenswerte und die Höhe der von ihnen generierten Einkünfte sorgfältig bewertet werden. Der Prozess der öffentlichen Versteigerung darf keine Räume für Betrug lassen, und Immobilien sollten nicht zu künstlich niedrigen Preisen verkauft werden, bei denen der Steuereintreiber mehr durch Bevorzugung gewinnt als der Schuldner durch den Verkauf erhält.

von lina.971 am 21.11.2022
Wenn Personen, die durch die Last der Schulden gedrückt werden, die öffentliche Notwendigkeit zwingt, ihre eigenen Ressourcen zu veräußern, soll die Qualität des Gutes und die Menge der Einkünfte geschätzt werden, und es soll nicht unter dem Namen der öffentlichen Versteigerung ein Raum für Betrug gelassen werden, und es soll nicht der Eintreiber mehr aus Gunst erhalten als der Schuldner aus dem Preis.

Analyse der Wortformen

adstringat
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
aestimetur
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
consequatur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
debitor
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitorum
debitor: Schuldner, Gläubiger
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
depressos
deprimere: niederdrücken, senken, herabdrücken, unterdrücken, entmutigen, demütigen, verkleinern
depressus: niedrig, tief liegend, gesenkt, vertieft, niedergeschlagen, mutlos
distractis
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
distrahere
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exactor
exactor: Einträger, Steuereintreiber, Geldeintreiber, Einnehmer, Vollstrecker, Forderer
facultates
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fraudibus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
possessionibus
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
proprias
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qualitas
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantitas
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationis
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
redituum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
relinquatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum