Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  756

Si quos debitorum mole depressos necessitas publicae rationis adstringat proprias distrahere facultates, rei qualitas et redituum quantitas aestimetur nec sub nomine subhastationis publicae locus fraudibus relinquatur et possessionibus viliore distractis plus exactor ex gratia quam debitor ex pretio consequatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.s am 05.03.2014
Wenn Personen, die von Schulden belastet sind, durch öffentliche Erfordernisse gezwungen werden, ihr Eigentum zu veräußern, sollte die Qualität der Vermögenswerte und die Höhe der von ihnen generierten Einkünfte sorgfältig bewertet werden. Der Prozess der öffentlichen Versteigerung darf keine Räume für Betrug lassen, und Immobilien sollten nicht zu künstlich niedrigen Preisen verkauft werden, bei denen der Steuereintreiber mehr durch Bevorzugung gewinnt als der Schuldner durch den Verkauf erhält.

von lina.971 am 21.11.2022
Wenn Personen, die durch die Last der Schulden gedrückt werden, die öffentliche Notwendigkeit zwingt, ihre eigenen Ressourcen zu veräußern, soll die Qualität des Gutes und die Menge der Einkünfte geschätzt werden, und es soll nicht unter dem Namen der öffentlichen Versteigerung ein Raum für Betrug gelassen werden, und es soll nicht der Eintreiber mehr aus Gunst erhalten als der Schuldner aus dem Preis.

Analyse der Wortformen

adstringat
adstringere: fest anbinden, festschnüren, an etwas binden
aestimetur
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
consequatur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
debitor
debitor: Schuldner, one who owes
debitorum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitor: Schuldner, one who owes
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
depressos
depressus: niedrig, deep down
deprimere: niederdrücken
distractis
distractus: zerstreut
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
distrahere
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exactor
exactor: Vertreiber, Eintreiber, Steuereintreiber
facultates
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fraudibus
fraus: Betrug, Täuschung
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
plus
multum: Vieles
plus: mehr
possessionibus
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
proprias
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qualitas
qualitas: Beschaffenheit, essential/distinguishing quality/characteristic
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantitas
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rationis
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
redituum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
relinquatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
Si
si: wenn, ob, falls
sub
sub: unter, am Fuße von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum