Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  724

Si quis propter nimiam paupertatem egestatemque victus causa filium filiamve sanguinolentos vendiderit, venditione in hoc tantummodo casu valente emptor obtinendi eius servitii habeat facultatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.8897 am 18.12.2014
Wenn jemand aufgrund übermäßiger Armut und Existenznot einen Sohn oder eine Tochter, die blutig ist, zum Zwecke des Unterhalts verkauft, wobei der Verkauf in diesem Fall allein gültig ist, soll der Käufer die Befugnis haben, dessen Dienste zu beanspruchen.

von jolie.9814 am 12.09.2023
Wenn jemand aufgrund extremer Armut und Nahrungsnot seinen neugeborenen Sohn oder seine neugeborene Tochter verkauft, ist ein solcher Verkauf nur in diesem Fall gültig, und der Käufer hat das Recht, Dienste von diesem Kind zu verlangen.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
nimiam
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
paupertatem
paupertas: Armut, einfache Lebensweise
victus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
sanguinolentos
sanguinolentus: blutig
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen
venditione
venditio: Verkauf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
valente
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
emptor
emptor: Käufer
obtinendi
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
servitii
servitium: Sklaverei, Knechtschaft
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum